Sun
Optical
Rolf
Teilen

The sun is out! Warum du eine Sportsonnenbrille brauchst

Ob Sportskanone oder Freizeitsportler, die Sportsonnenbrillen sind mittlerweile ein wichtiger Bestandteil des Sportequipments geworden. Das ist auch gut so, denn eine Sportsonnenbrille lässt dich beim Sport nicht nur cool aussehen, sondern bietet auch ein hohes Schutzniveau für deine Augen gegen schädliche UV-Strahlung sowie ausreichend Tragekomfort bei allen Wetterbedingungen. Staub, Schweiß, Schmutz oder schädliches UV-Licht während des Sports? All das kann deine sportliche Leistung beeinträchtigen und darum sagen wir: nein, danke! Mit der richtigen Sportsonnenbrille wird diesen Störfaktoren der Kampf angesagt und entgegengewirkt.

Was du hier findest!

Design & Performance | die große Artenvielfalt an Sportsonnenbrillen

Für so gut wie jede Sportart gibt es spezielle Brillen, die die Sicht verbessern und entscheidend sind für die eigene Performance. Egal welche Sportart du betreibst, sei es Radsport, Tennis, Golf oder Laufen, die Sportsonnenbrille dient demselben Zweck: ausreichend Schutz! Es kann nicht oft genug betont werden, dass sich Sportunfälle mit der richtigen Brille vermeiden lassen. Also lieber nicht riskieren und die richtige Wahl für dich treffen!

 

 

Sportsonnenbrillen Chris
Sportsonnenbrillen Hand

Wir führen dich nun in die Welt verschiedenster Sportsonnenbrillen ein und zeigen dir was für Brillen es so gibt:

All in one – Antibeschlag und Schutzwirkung:

Eine Sportbrille mit gebogener Form bietet den optimalen Schutz vor Zugluft und Sonneneinstrahlung. Du musst bei der Auswahl auf die Passform achten, denn die Brille muss sich gut an die Schläfenpartie und die Stirn anschmiegen. Das ist insofern wichtig, da man dadurch unnötiges Drücken und das Verrutschen der Brille bei schnellen Bewegungen vermeiden will. Ein bequemer Halt ist also ausschlaggebend für den perfekten Rundumschutz. Für einen extra Grip bieten sich Brillen mit gummierter Nasenauflage und Bügelenden an. So manche Sportsonnenbrille verfügt über ein Belüftungssystem. Das heißt, dass die Fassung und die Gläser über kleine Luftschlitze verfügen, die das Beschlagen bei Anstrengung und Hitze verhindern. Um bei richtig schweißtreibender Anstrengung nicht „im Nebel“ stehen zu müssen, beschichten manche Brillenhersteller die Gläser zusätzlich mit einer Antibeschlagschicht.

Sportsonnenbrillen mit Sehstärke:

Du bist kurz- oder weitsichtig? Oder sogar beides? Unabhängig was davon auf dich zutrifft, musst du bedenken, dass die räumliche Wahrnehmung ohne Brille verändert ist und die Distanzen dadurch anders erscheinen, als sie tatsächlich sind. Für den Sport eignet sich die Alltagsbrille wie schon bekannt eher weniger, daher lautet unsere Topempfehlung die Anschaffung einer verglasten Sportbrille. Diese sind auch mit Bifokal- und Gleitsichtgläsern erhältlich.

Sportsonnenbrillen mit Direktverglasung:

Aufgepasst Ballsportler für euch ist eine Sportbrille mit Direktverglasung am idealsten, da bei solchen Brillen die Gläser direkt in die Fassung eingearbeitet werden und somit optimaler Schutz sowie deutliches Sehen garantiert ist. Bei solchen Brillen liegt der Fokus auf dem Augenschutz gegen Aufpralle.

Variabel und vielseitig gefällig? Die Sportsonnenbrillen mit Clip-in-System:

Eine Sportsonnenbrille mit Clip-in-System ist eine der variabelsten und vielseitigsten Brillen am Markt. Diese bieten die Möglichkeit, die Frontscheiben zu wechseln, um sich dadurch den Lichtbedingungen optimal anzupassen. Bei bewölktem und trübem Wetter einfach mal die ungetönte Frontscheibe einsetzen und bei Sonnenschein die Sonnenbrillenscheibe. Klingt einfach? Ist es auch!

Polarisierende Brillengläser und Tönungen

Es gibt verschiedene Tönungen für verschiedene Lichtbedingungen. Vielleicht bist du mit dem Thema nicht wirklich vertraut, aber dafür sind wir ja da, um dich aufzuklären. Bräunlich getönte Brillengläser bieten ein super Kontrastsehen auf zum Beispiel grünen Flächen. Rötliche Tönungen helfen für eine bessere Sicht bei schwachen Lichtverhältnissen. Gelbe Tönungen verbessern die Sicht bei Nebel und bewölktem Wetter. Grau getönte Brillengläser sind ideal für helles Licht geeignet.

Polarisierende Brillengläser schaffen Abhilfe bei starken Blendungen und Spiegelungen wie zum Beispiel auf Wasseroberflächen. Solche Gläser filtern Blendungen und was man dadurch bekommt, ist ein kontrastreiches und ermüdungsfreies Sehen. Am besten beim Optiker deiner Wahl verschiedene Modelle mit unterschiedlich getönten Gläsern ausprobieren, um herauszufinden, welche für dein Auge am angenehmsten sind.

Sportsonnenbrillen Roland seitlich
Sportsonnenbrillen Natur
Sportsonnenbrillen Frau

Der Allrounder – die Sportsonnenbrille von ROLF Spectacles

Nicht jeder von uns ist ein Hochleistungssportler, was auch vollkommen okay ist. Nichtsdestotrotz wollen wir Normalos auch einen optimalen Schutz und maximalen Tragekomfort, wenn wir uns sportlich betätigen. Wandern am Berg, Spaziergang in der Natur oder Joggen im Park und dabei geschützt sein und richtig gut aussehen? Denkst du, das geht? Natürlich geht das! ROLF Spectacles macht es mit unterschiedlichen Allrounder Sportsonnenbrillen möglich. Schutz, Komfort, Style und Nachhaltigkeit – hier finden alle Komponenten zusammen. Das feiern wir so richtig! Check it out!

Clean vision | Tipps für die richtige Pflege deiner Sportsonnenbrille

Weil du deine neue Sportsonnenbrille so sehr liebst, solltest du auch auf die richtige Pflege der Brille achten. Hier findest du ein paar hilfreiche Tipps, damit dir deine Sportsonnenbrille so lange wie möglich erhalten bleibt:

  • Reinige deine Brille nicht mit deinem T-Shirt, einem Taschentuch oder Küchenpapier. All diese Stoffe hinterlassen Fasern auf den Gläsern und können dadurch Mikrokratzer verursachen. Greife lieber zu einem Mikrofasertuch!
  • Verwende keine Haushaltsreiniger! Haushaltsreiniger können die Gläser und das Material der Fassung stark beschädigen. Stattdessen benutze ein Brillen-Reinigungsspray oder falls du das nicht zu Hause hast, einfach mit flüssiger Seife die Gläser reinigen und mit warmem Wasser abspülen.
  • Lege deine Sportsonnenbrille nie mit den Gläsern nach unten, da sich dadurch die Gefahr deutlich erhöht, deine Gläser zu zerkratzen.
Sportsonnenbrillen Nahaufnahme
Sportsonnenbrillen Roland 2
  • Wenn deine Brille nicht im Einsatz ist, dann solltest du sie in einem festen Brillenetui aufbewahren. Feste Etuis schützen nicht nur vor Kratzern, sondern absorbieren auch Stöße und verlängern die Lebensdauer der Brille.
  • So toll ein Aufenthalt am Strand auch ist, solltest du dabei achten, deine Sportsonnenbrille danach gründlich zu reinigen. Sand und Staub können die Gläser beschädigen. Schau auch zu, dass du deine Brille nicht übermäßig lange in der prallen Sonne liegen lässt. Du würdest das auch nicht wirklich vertragen und so tut es auch deine Brille nicht. 😊
  • Last but not least – lasse deine Sportsonnenbrille hin und wieder von deinem Optiker begutachten und Instand halten. Dadurch bleibt deine Brille immer fresh, genauso wie du. 😉

Your perfect fit | das Fazit zur Sportsonnenbrille

Ob nun eine Sportsonnenbrille mit Direktverglasung, Gleitsicht oder Click-in-System, jede einzelne erfüllt denselben Hauptzweck: Schutz deiner Augen und klare Sicht! Für jede Sportart gibt es eine passende Sportsonnenbrille, die optimal und bequem sitzen und dabei auch noch sehr stylish aussehen. Also lasse dich am besten von einem Optiker deiner Wahl beraten und probiere verschiedene Modelle aus, bis du die perfekte Sportsonnenbrille für dich gefunden hast. Viel Spaß, liebe Athleten und Hobbysportler!

other Stories