Wer kennt es nicht, die Brille sitzt nicht immer da, wo sie sitzen sollte. Sie rutscht, sie drückt, sie sitzt einfach nicht richtig. Du fragst dich, was man dagegen tun kann? Ganz einfach: die Brille einstellen! Wie du es richtig machst und worauf du achten solltest, erfährst du in diesem Beitrag!
Was du hier findest!
Brille einstellen leicht gemacht
Die Frage aller Fragen ist doch die jene – wie soll ich die Brille einstellen, damit sie auch wirklich richtig sitzt? Es gibt zwei Möglichkeiten! Entweder machst du dich auf den Weg zu deinem Optiker, oder du selbst! Ja, richtig gelesen – du selbst kannst deine Brille einstellen, dafür benötigt es nicht viel, bis auf ein bisschen Feingefühl und Geschick.
Beim Einstellen der Brille benötigt es wirklich nicht viel, bis auf einen kleinen Schraubendreher, eine kleine Spitzzange und eine ebene Arbeitsfläche, wie zum Beispiel einen Tisch. Wer seine Nasenpads tauschen möchte, besorgt diese am besten im Fachhandel, wo auch unterschiedliche Größen und Weichheitsgrade erhältlich sind.
Step by step deine Brille einstellen
Der erste und womöglich der wichtigste Schritt um deine Brille richtig einzustellen ist, ein kritischer Blick in den Spiegel. Es gilt, herauszufinden, wo genau das Problem mit der Brille liegt.
Beachte folgende Punkte:
- Wie sitzt die Brille auf deinem Gesicht?
- Der Nasenrücken – sitzt er bequem?
- Die Schläfen – sitzt die Brille gut? Rutscht sie nach unten, wenn du dich viel bewegst? Wenn nicht, dann ist vermutlich die Brillenweite nicht richtig.
- Die Gläser – befinden sie sich in einer Linie mit der Stelle, auf die du gerade schaust? Ist dies nicht der Fall, kann dies auf eine falsche Anpassung zurückzuführen sein. In diesem Fall sollte der Optiker die Gläser nach Möglichkeit kostenlos anpassen; andernfalls muss ein neues Paar bestellt oder der Kaufpreis erstattet werden.
- Zu guter Letzt, wie sitzt die Brille am Ohr? Drückt der Bügel hinter dem Ohr? Dann musst zur Spitzzange greifen und eine Korrektur vornehmen.
Nun haben wir mögliche Probleme gefunden, jetzt geht es zur Problemlösung!
Schiefsitzende Brille einstellen
Du hast folgendes Problem, deine Brille sitzt schief und du möchtest dieses Problem beheben. Dafür benötigst du nicht viel. Lege deine Brille auf eine ebene Fläche, wie zum Beispiel deinen Tisch. Beachte, dass dabei beide Bügel gleichermaßen die Oberfläche berühren müssen. Falls ein Bügel nach oben steht, korrigiert man das ganz einfach, indem man mit der Spitzzange ganz behutsam den Bügel in die richtige Position biegt. Dabei empfiehlt es sich, den Bügel am Gelenk zu fassen, um Schäden vorzubeugen. Nachdem die Arbeit getan ist, setzte die Brille wieder auf, um zu überprüfen, ob sie jetzt besser sitzt.
Locker sitzende Brille einstellen
Viele kennen das, wenn die Brille zu locker ist und ständig verrutscht. Es ist so ziemlich nervig, aber es ist auch kein Problem, welches nicht schnell lösen lässt. Dafür benötigst du lediglich den kleinen Schraubendreher. Du musst die Weite der Brille korrigieren und dafür schraubst du zunächst die Bügel etwas fester, sprich, du musst die Schrauben im Bügelgelenk nachziehen. Wenn das erledigt ist, sollte die Brille wieder richtig sitzen. Falls das nicht der Fall sein sollte und du dich unwohl dabei fühlst selbst Korrekturen vorzunehmen, dann wende dich am besten an einen Optiker deines Vertrauens. Dieser hilft dir sehr gerne weiter!
Hoch oder zu tiefsitzende Brille einstellen
Die Höhe deiner Gläser ist ausschlaggebend für den richtigen Sitz. Die Glasmitte sollte sich etwas über deinen Pupillen befinden. Sollte das nicht so sein, musst du die Nasenpads deiner Brille einstellen. Wenn du deine Nasenpads weiter stellst, dann sitzt die Brille tiefer. Falls du die Pads aber enger stellst, dann verschiebt sich der Sitz deiner Brille nach oben. Zu beachten ist, dass die Nasenpads flächig auf dem Nasenrücken aufliegen müssen und sie dürfen auf keinen Fall drücken.
Drückende Brille einstellen
Um das Problem mit einer drückenden Brille zu beheben, benötigst du wieder die Spitzzange. Biege vorsichtig die Rundung auf oder zu – das hängt natürlich davon ab, ob deine Brille zu eng oder zu locker sitzt. Bei drückenden Brillen ist es meistens der Fall, dass die Brille zu eng sitzt. Während diesem Vorgang bitte vorsichtig sein, denn du willst ja dein Gestell nicht brechen.
Conclusion
Wie du siehst, benötigt es nicht allzu viel Aufwand oder Unmengen an Werkzeug, wenn du deine Brille einstellen möchtest. Wenn du dir aber nicht sicher bist, ob du deine Brille richtig eingestellt hast, oder du dich nicht traust Korrekturen selbst vorzunehmen, empfiehlt es sich eindeutig beim Optiker vorbeizuschauen. Dadurch bist du auf der sicheren Seite und musst keine Angst haben, dass deine Brille dadurch kaputtgeht.
Wenn wir schon beim Thema kaputte Brillen sind – wer lieber weniger Risiken im Leben eingeht und immer auf der sicheren Seite sein will, wenn es um die Qualität seiner Brille geht, dann empfiehlt sich eine Brille von ROLF Spectacles. Deren Brillen sind innovativ, sehr robust, verfügen über ein zeitloses Design und werden aus natürlichen Materialien wie Holz, Stein und Bohne hergestellt. Alles in Österreich, alles regional!