Unser Lifestyle hat sich in den letzten Jahren massiv geändert. Digitale Medien sind nicht mehr wegzudenken aus unserem Alltag, egal ob privat oder in der Arbeit. Der Digital Lifestyle ist eingezogen, in all seiner Komplexität. Dies ist ein relativ neues Thema, da wir erst seit ein paar Jahren den Digital Lifestyle in dieser Intensität leben können. Früher waren unsere Augen nicht in dem hohen Maße dem Blaulicht ausgesetzt wie heute.
Sowohl der bebrillte Teil der Bildschirm-Arbeitenden als auch die Brillenlosen starren täglich stundenlang auf Bildschirme. Und so kann jeder von Blaulichtfilter Brillen profitieren.
Was du hier findest!
Wir bringen Licht in die Sache: Was ist eigentlich Blaulicht?
Licht besteht aus sichtbaren und unsichtbaren ultravioletten Strahlen, die jeweils unterschiedliche Farben und unterschiedlich viel Energie haben. Bei einem Regenbogen wird das am deutlichsten sichtbar. Die Farben am blauen Ende des Spektrums haben kürzere Wellenlängen und treffen mit mehr Energie in unsere Augen.
Die Sonne ist der der größte Produzent von blauem Licht. Sie sendet riesige Mengen blauen Lichts aus. Das benötigen wir auch, um unseren Hormonhaushalt steuern zu können und ein psychisches Wohlbefinden zu erzeugen. Außerdem aktiviert blaues Licht unseren Tag-Nacht-Rhythmus mit der entsprechenden Menge an Melatonin. Aber auch hier gilt: Die Dosis macht das Gift.
Die Menge an blauem Licht, die Geräte und künstliches Licht ausstrahlen, ist zwar viel weniger und viel schwächer als das der Sonne. Wir sind aber heutzutage von ganz viel zusätzlichem blauen Licht umgeben: Bildschirme, LED-Leuchten, Leuchtstoffröhren, Displays & Co. Und das ist für die Erholung unserer Augen sicher nicht dienlich.
Denn blaues Licht signalisiert dem Körper, dass er wach und konzentriert sein soll. Und das bedeutet Anstrengung für Augen, Hirn und damit den ganzen Körper. So halten wir ihn beim unschuldigen Lesen und Schauen auf den Bildschirm davon ab, müde zu werden. Erholung adé sozusagen.
Wie schütze ich meine Augen vor dem Blaulicht?
Es gibt zwei verschiedene Arten von Brillen, die Blaulicht filtern können:
- die Blaulichtfilter Brille
- die Blaulicht Brillen.
Klingt ähnlich – ist aber etwas anderes. Blaulichtfilter Brillen filtern das blaue Licht, egal von welcher Lichtquelle es kommt (Sonne oder Bildschirm). Das ist vor allem abends sehr zu empfehlen. Blaulicht Brillen hingegen haben eine integrierte LED im Brillenrahmen und können blaues Licht blocken. Damit kannst du deinen Bio-Rhythmus steuern. Das ist vor allem für Menschen sinnvoll, die in der Nacht arbeiten müssen.
Die spezielle Beschichtung der Blaulichtfilter Brillen blockiert einen großen Teil des blauen Lichts. So werden deine Augen weniger belastet. Das ist förderlich dafür, damit sich deine Augen besser erholen und geschont werden.
Die gelblich getönten Brillengläser sorgen dafür, dass du abends besser einschlafen kannst. Wann immer wir digitale Geräte benutzen, signalisiert das Blaulicht dem Körper, dass er wach bleiben muss und hemmt das Schlafhormon Melatonin. Die Brillen helfen, das Blaulicht rauszufiltern und den gesamten Organismus runterzufahren. Die spezielle Beschichtung der Gläser erhöht auch die natürliche Farbwahrnehmung. Die Bildschirmfarben wirken mit Blaulichtfilter Brillen eine Spur wärmer, alles ist etwas gelblich-röter.
Zusätzlich zu den Blaulichtfilter Brillen ist es natürlich ratsam, immer wieder mal Pausen vom Bildschirm einzulegen, die Augen zu schließen oder sie auf etwas anderes fokussieren zu lassen.
Stets den Durchblick behalten mit Blaulichtfilter Brillen
Bis zu 11 Stunden pro Tag verbringen wir mit irgendeiner Art von Bildschirm. Das kann schnell mal zu Sehschwierigkeiten führen.
Gegen blaues Licht sind unsere Augen nicht ausgerüstet. Sind sie permanent Blaulicht ausgesetzt, gehen Experten von einer langfristigen Schädigung der Netzhaut aus. Diese zu vermeiden, geht ganz leicht: Wir benötigen Blaulichtfilter Brillen. So können wir die Belastung unserer Augen erheblich reduzieren.
Wie sinnvoll ist also die Anschaffung von Blaulichtfilter Brillen? Überlegen wir mal gemeinsam und denken über folgende Fragen nach: Sind deine Augen oft müde oder hast du Schwierigkeiten einzuschlafen? Benutzt du in Arbeit und Freizeit oft und lange ein Display? Dann schadet es sicher nicht, eine Blaulichtfilter Brille zu probieren. Denn im besten Fall schläfst du besser und fühlst dich gesund. Zumindest entlastet sie deine Augen – und das ist nie verkehrt.
Können Blaulichtfilter Brillen immer getragen werden?
Die gute Nachricht lautet: Ja. Die topmodischen Designs der ROLF Brillen müssen noch nicht mal mit einer Sehstärke verbunden sein, sondern du kannst den Style-Faktor der modischen Brille auch ohne Dioptrien genießen.
Wenn du ohne schlechtes Gewissen weiterhin deinen bisherigen Lifestyle verfolgen willst, dann sind Brillengläser mit Blaulichtfilter-Technologie immer zu empfehlen! Die ROLF Brillen stehen ganz klar für mehr Schärfe, Klarheit und Präzision auf höchstem Niveau!